Literaturnachweise und weiterführende Materialien
SELBSTREFLEXION & RASSISMUSKRITIK
Verwendete Materialien
- Arndt, Susan & Ofuatey-Alazard, Nadja (Hrsg.) (2011): Wie Rassismus aus Wörtern spricht: (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Unrast Verlag.
- Eckhard, J. D. (1991): Das Weltbild des Rassismus. Frankfurt/Main Zitiert nach: ebd., S. 775.
- Eggers, Maisha (Hrsg.) (2017): Mythen, Masken und Subjekte: Kritische Weissseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast Verlag.
- Eggers, M. (2005): Rassifizierung und kindliches Machtempfinden -Wie schwarze und weiße Kinder rassifizierte Machtdifferenz verhandeln auf der Ebene von Identität. Kiel.
- Fathi, A.; Sirin, A. (2019): Die macht- und rassismuskritische Frage in unserer Gesellschaf. In. Sebastian Seng, Nora Warrach (Hrsg.) Rassismuskritische Öffnung Herausforderungen und Chancen für die rassismuskritische Öffnung der Jugend(verbands)arbeit und Organisationsentwicklung in der Migrationsgesellschaft, S. 24-29, S. 24.
- INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM FÜR ANTIRASSISMUSARBEIT E.V.: Glossar. https://www.idaev.de/recherchetools/glossar?tx_dpnglossary_glossary%5B%40widget_0%5D%5Bcharacter%5D=R&cHash=fc8cdd25c5985ac6cad3ae29dfd622f3
- Maria do Mar Castro Varela und Paul Mecheril (Hrsg.) (2016): Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld: Transcript.
- Memmi, A. (1992): Rassismus. Frankfurt a. M.: Athenäum. S 13. + S. 41
- Ogette, Tupoka (2017): exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen. Münster: Unrast.
- Roig, Emilia (2021): why we matter. Das Ende der Unterdrückung. Berlin: Aufbau Verlag
- Rommelspacher, Birgit Was ist eigentlich Rassismus? (2019), in: Claus Melter/Paul Mecheril (Hrsg.),Rassismuskritik. Rassismustheorie und -forschung, Bd. 1, Schwalbach. S. 25-38. S. 30ff.
- Schilling, B. (2018): Hermann von Wissmann und die Verflechtung nationaler, internationaler und lokaler Erinnerungsdiskurse, in: Stefanie Michels (Hg.): (dis-)locating Herrmann von Wissmann. Leverkusen: Eigenverlag, S. 4ff.
- Schmidt, K. S. 36 (2020) Schmidt, K. (2020) ‚Mein Hamburg‘/‚Mein Rio de Janeiro‘: Stadt mit obdach- und wohnungslosen Perspektiven sehen? Fotografien von P.H./S.G./M.S.V./H.H./M.C./S.S./E.P/J.A.& K.S. – erzählt von K.S. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 8(3), S. 205–214. doi: 10.36900/suburban.v8i3.530
- Thomas. Olalde, Oscar & Astride Velho (2011): Othering and its Effect – Exploring the Concept. In: NIEDRIG, H.; UDESEN, C.: Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education. Frankfurt am Main: Peter Lang
- Wehner, Elisabeth (2016): Politisches Framing. New York: Herbert von Harlem Verlag
Weitere Tipps & Hinweise
Arndt, Susan (2020). Rassismus. Die 101 wichtigsten Fragen. München: CH Beck Verlag.
Castro Varela, María de Mar & Dhawan, Nikita (2020): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. 3. Aufl. Bielefeld:transcript, utb.
Melter, Klaus, Mecheril, Paul (2009): Rassismuskritik. 1. Rassismustheorie und -forschung. Frankfurt am Main: Wochenschauverlag.
Madubuko, Nkechi (2021): Praxishandbuch Empowerment: Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen, BELTZ
Ogette, Tupoka (2022): Und jetzt Du. Rassismuskritisch leben. München: Penguin Verlag.
Geographie
Verwendete Materialien
- Blotevogel, H.-H. (2007): Die Geschichte der Geographie. – In: Gebhardt, H. et. al. (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie.
- Brogiato, H.P. (2005): Geschichte der deutschen Geographie im 19. Und 20. Jahrhundert – ein Abriss. – In: Schenk, W.; Schliephake, K. (Hrsg.): Allgemeine Anthropogeographie.
- Hefferman, M. (2003): Histories of Geography. – In: Holloway, S. et. al. (eds) Key Concepts in Geography.
- Mayr, A. et. al. (1996). Forschungsperspektiven zur Theorie, Methodik und Geschichte der Regionalen Geographie. – In: 100 Jahre Institut für Länderkunde : 1896 – 1996 ; Entwicklung und Perspektiven.
- Pokrandt, Fanny (2018) Das Kulturerdteilkonzept von Albert Kolb aus postkolonialer Perspektive. Bachelor-Arbeit am Institut für Geographie.
- Popp, Herbert (2003): Kulturwelten, Kulturerdteile, Kulturkreise – Zur Beschäftigung der Geographie mit einer Gliederung der Erde auf kultureller Grundlage: Ein Weg in die Krise? In: Popp, Herbert (Hrsg.): Das Konzept der Kulturerdteile in der Diskussion – das Beispiel Afrikas: wissenschaftlicher Diskurs – unterrichtliche Relevanz – Anwendung im Erdkundeunterricht. Bayreuther Kontaktstudium Geographie,2. S. 19-42. Bayreuth: Verl. Naturwissenschaftl. Ges. Bayreuth e.V.
- Kolb, Albert (1962): Die Geographie und die Kulturerdteile. – In: Leidlmair, Adolf (Hrsg.) (1962): Hermann von Wissmann-Festschrift. Tübingen. S. 42-49.
- Sandner, G. (1992): Geography and politics in Germany 1900 – 1945 : The Problems of Ethics and Judgement in the History of Science.
- Wardenga, U. (2007): Länderkunde – Regionale Geographie. – In: Gebhardt, H. et. al. (Hrsg.): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie.
- Zimmerer, J. (2004): Im Dienste des Imperiums. Die Geographen der Berliner Universität zwischen Kolonialwissenschaften und Ostforschung. In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 7. S. 73-100.
Weitere Tipps & Hinweise
Arbeitsgruppe Kritische Geographien Globaler Ungleichheiten: C/Artographies of Positionality. Or how we try to situate ourselves as a Working Group in Academia. In: Kritische Karten Kollektiv (Hrsg.): This is not an Atlas, S.295.
Gräbel, Carsten (2015): Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919. Bielefeld: transcript.
Popp, Herbert (2003): Kulturwelten, Kulturerdteile, Kulturkreise – Zur Beschäftigung der Geographie mit einer Gliederung der Erde auf kultureller Grundlage: Ein Weg in die Krise? In: Popp, Herbert (Hrsg.): Das Konzept der Kulturerdteile in der Diskussion – das Beispiel Afrikas: wissenschaftlicher Diskurs – unterrichtliche Relevanz – Anwendung im Erdkundeunterricht. Bayreuther Kontaktstudium Geographie,2. S. 19-42. Bayreuth: Verl. Naturwissenschaftl. Ges. Bayreuth e.V.
Sabel, Anna; Karadenziz Özcan (2021): Die Erfindung des muslimischen Anderen. 20 Fragen und Antworten, die nichts über Muslimischsein verraten. Münster: Unrast.
Said, Edward W. (2009): Orientalismus. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag.
Singer, K. (2019): Confluencing Worlds. Skizzen zur Kolonialität von Kindheit, Natur und Forschung im Callejón de Huaylas, Peru. Dissertationsschrift. Institut für Geographie, Universität Hamburg.
Wardenga, Uta (1995): Geographie als Chorologie. Zur Genese und Struktur von Alfred Hettners Konstrukt der Geographie. Erdkundliches Wissen, 100. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Unterrichten
Verwendete Materialien
- Bahr, M. et al. (2020): Durchblick Basis. Erdkunde 9/10. Westermann.
- Bahr, M. et al. (2015): Durchblick. Erdkunde 9/10. Westermann.
- Bönkost, J. (2020): Das Klassenzimmer ist kein diskriminierungsfreier Raum. Über die Notwendigkeit einer diskriminierungskritischen Bildung. https://www.gew-berlin.de/aktuelles/detailseite/das-klassenzimmer-ist-kein-diskriminierungsfreier-raum
- Brameier, U. et al. (2007): Terra. Erdkunde Sekundarstufe II. Räume und Strukturen. Klett.
- Brameier, U. et al. (2005): Diercke Geographie. Für Gymnasien in Hamburg 8. Westermann.
- Brameier, U. et al. (2004): Diercke Geographie. Für Gymnasien in Hamburg 7. Westermann.
- Fereidooni, Karim/Simon, Nina (2020): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Springer VS.
- Flath, M. et al. (2017): Unsere Erde. Niedersachsen 9/10 Gymnasium G9. Cornelsen.
- Kanemaki, S.; Singer, K. & Neuburger, M. (2022): Handreichung: Reflexion von Othering im Geographieunterricht. Hamburg: AG KGGU. S. 28.
- Madubuko, Nkechi (2021): Erziehung zur Vielfalt: Wie Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Unterschieden lernen. Kösel Verlag.
- Muriel, L. (2020): Meine Welt – Unsere Welt. Dekoloniale Perspektiven und Ansätze im Globalen Lernen, 2. Auflage. Kribi.
- Paul, S. et al. (2010): Terra. Geographie 7/8 Hamburg. Klett.
- Wozniesinska, A. (2017): Repräsentationen natio-ethno-kultureller Vielfalt im Sachbilderbuch – Exempel einer rassismuskritischen Analyse. https://www.kubi-online.de/artikel/repraesentationen-natio-ethno-kultureller-vielfalt-sachbilderbuch-exempel-einer
- Zimmerer, J. (2016): Deutschlands Tor zur kolonialen Welt. (Post-)koloniale Erinnerungsorte der Hansestadt. https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2016/03/08/hamburg-deutschlands-tor-zur-kolonialen-welt-post-koloniale-erinnerungsorte-der-hansestadt/
Weitere Tipps & Hinweise
Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum (ARiC) Berlin e. V. (Hrsg.) (2019): Hier und Jetzt. Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht. Berlin.
Bönkost, Jule (2018): Weiße Privilegien in der Schule. Idb Paper No.6 (https://diskriminierungsfreie-bildung.de/material/)
glokal e.V. (2013): Bildung für nachhaltige Ungleichheit. Eine postkoloniale Analyse von Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland. Studienherausgeber_innen: Glokal e.V., 1-61. https://www.glokal.org/wp-content/uploads/2019/01/Glokal-e-V_Bildung-fuer-nachhaltige-Ungleichheit_Barrierefrei_Druckfassung.pdf
Hooks, Bell (1994): Teaching to Trangress. Education as the Practice of Freedom. New York: Oxon.
Fereidooni, Karim (2020): Rassismuskritik in der Schule. Praxisbeispiele aus dem Unterricht. In: Schwarzkopf Stiftung (Hrsg.), Europa verstehen. Handlungsansätze für eine diversitätsorientierte Peer-Bildung, S. 20-23.
Fereidooni, Karim/El, Meral (2017): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: Springer VS.
Marmar, Elina; Sow, Papa (2025): Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht. Kritische Auseinandersetzung mit ‚Afrika‘-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule. Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Weinheim: Beltz Juventa.
Melter, Claus/Mecheril, Paul (Hrsg.),Rassismuskritik. Rassismustheorie und -forschung, Bd. 1, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
Yegane Arani, Aliyeh (2013): Diversität in Schulen: Diskriminierung thematisieren, Empowerment fördern und Partizipation stärken. Berlin: Graswurzel Engagement in der Bildung.LIFE e.V. (Hrsg.)
@Instagram / LINKS
ARCA e.V. – afrikanisches Bildungszentrum in Hamm
Weitere Infos unter: https://arca-ev.de/die-fasiathek/
DECOLONIZING HAMBURG – Blog zum Thema Postkolonialismus in Hamburg Weitere Infos unter: https://hhpostkolonial.wordpress.com/about-postkoloniales-inhamburg/
Each One Teach One @eachoneteachone_official
Communitybasiertes Bildungs- & Empowermentprojekt | Berlin Wedding
Weitere Infos unter: https://www.eoto-archiv.de/
Hamburger Bildungsserver – Unterrichtsmaterialien zu postkolonialen Bezügen Weitere Infos unter: https://bildungsserver.hamburg.de/hamburg-und-kolonialismus-heute
Kreidestaub ist eine studentische Initiative zur Verbesserung der Lehrkräftebildung. Initiative Kreidestaub @initiative_kreidestaub
Weitere Infos unter: https://www.kreidestaub.net/
Bildung.Macht.Rassismus @bildung_macht_rassismus
Initiative von BIPOC & weißen Personen für rassismuskritische Veranstaltungen & Aufklärungsarbeit an der Uni Hamburg.
„Was ihr nicht seht“ @wasihrnichtseht
Schwarze Menschen machen den Alltagsrassismus in Deutschland.
Tupoka Ogette @tupoka.o
Autorin und Beraterin für Rassismuskritik und Antirassismus..
Weitere Infos unter: www.tupoka.de
Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik
http://netzwerkrassismuskritischeschulpädagogik.de/
Film Macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische
Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse: https://www.filmmachtmut.de/